WEIHNACHTSZAUBER 2023 – 30. NOVEMBER – 10. DEZEMBER 2023

Bückeburger Lesezauber 

Eine Charity-Aktion zugunsten der Stiftung Lesen

In den vergangenen Jahren hat der Weihnachtszauber gemeinsam mit der Stiftung Lesen und den wundervollen Besuchern des Weihnachtszaubers eine hohe Summe an Spendengeldern für großartige Projekte der Leseförderung generieren können. Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam Gutes tun.

Geschichten verzaubern uns nicht nur, sie eröffnen ganze Welten. Denn jedes vorgelesene Wort lässt Kinder leichter Lesen lernen – eine Fähigkeit, die ihren ganzen Lebensweg beeinflusst. So schenken uns Geschichten weihnachtliche Gemütlichkeit und schaffen dabei echte Chancen. Für diese Chancen setzt sich die Stiftung Lesen ein und wird dabei von zahlreichen prominenten Lesebotschafter*innen unterstützt. Auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe setzt sich zusammen mit dem Team des Weihnachtszaubers Bückeburg seit vielen Jahren persönlich für die Stiftung Lesen ein – ein freiwilliges Engagement, das jedes Jahr Kindern den ersten Schritt in die Welt des Lesens ermöglicht.

© Laura Westermann

Der Schauspieler Wolfgang Bahro

Lesung mit Wolfgang Bahro

Wolfgang Bahro, in Berlin geboren, spielte bereits als Abiturient seine erste Hauptrolle im ARD-Spielfilm „Verführungen“. Nach dem Abitur studierte er Psychologie und Theaterwissenschaften und besuchte die Schauspielschule von Prof. Erika Dannhoff. Neben ersten Auftritten in TV-Serien und im Kinofilm „Der Mann auf der Mauer“ folgten Engagements am Berliner Grips Theater, den Kammerspielen und dem Theater Die Komödianten.

Dieter Hallervorden holte ihn dann für die „DIDI-SHOW“ sowohl auf die Bühne der „Wühlmäuse“ als auch ins ZDF. Neben seiner Bühnentätigkeit als Ensemblemitglied im Kabarett „Die Stachelschweine“ und nach der Wende beim ehemaligen Staatskabarett der DDR, „Die Distel“, wirkte Wolfgang Bahro auch in TV-Produktionen mit und ist seit 30 Jahren durch seine Rolle als durchtriebener Rechtanwalt „Dr. Jo Gerner“ aus der RTL-Serie „GZSZ“ einem Millionenpublikum bekannt. Trotz zeitaufwendiger Dreharbeiten blieb er auch dem Theater immer treu. Zurzeit tritt er mit seinem Programm „Berliner Zeitensprünge“ auf, in dem er kabarettistisch durch über 100 Jahre Berliner Humor reist.

Als Lesebotschafter der Stiftung Lesen engagiert er sich zudem für die Leseförderung.

Termin: 03.12.23 um 12:00 Uhr
Ort: Bühne im Zelt am Nostalgischen Markt.

© Morris Mac Matzen

Der Comedian und Kinderbuchautor Bernhard Hoëcker

Lesung mit Bernhard Hoëcker

Der gebürtige Pfälzer war anfänglich Ensemblemitglied des Bonner Improvisationstheaters Springmaus, seine Soloprogramme präsentiert er seit über 20 Jahren auf den Bühnen ganz Deutschlands, in Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Belgien.

Zusammen mit seinem Comedy-Kollegen Wigald Boning ist Bernhard Hoëcker ebenfalls mit dem Programm „Gute Frage“ auf Tour.

Seine Fernsehkarriere begann Bernhard Hoëcker 1997 mit der Kult-Sendung „Switch“, es folgten verschiedene Quizformate. Seit acht Jahren ist er Teamkapitän in der ARD-Sendung „Wer weiß denn sowas?“, die von Kai Pflaume moderiert wird. In der NDR-Ratesendung „Kaum zu glauben“ ist er ebenfalls regelmäßig zu sehen.

Seit 2021 hat er zusammen mit Eva von Mühlenfels bereits drei Kinderbücher geschrieben, die beim Thienemann-Esslinger Verlag erschienen sind. Außerdem ist er Lesebotschafter der Stiftung Lesen.

Termin: 05.12.23 um 12:15 Uhr
Ort: Bühne im Zelt am Nostalgischen Markt

© Anna Dylla 

Die Schauspielerin Mariella Ahrens

Lesung mit Mariella Ahrens

Die in Sankt Petersburg geborene Schauspielerin Mariella Ahrens stand bereits mit 15 Jahren auf der Bühne und absolvierte ihre Ausbildung an der renommierten Schauspielschule „Fritz Kirchhoff“ in Berlin. Sie startete ihre TV-Karriere mit einer Hauptrolle bei der RTL-Familienserie „Westerdeich“. Es folgten Haupt- und Gastrollen in zahlreichen Filmen und Serien, wie u. a.  „GZSZ“ „Sabine“, „Im Namen des Gesetzes“, „Roy Black Story“, „Bergdoktor“, „Polizeiruf 110“, „SOKO“, „Gier“, „Ein Fall von Liebe“. Zuletzt war sie in der RTL-Crime Show „Die Verräter“ zu sehen.

Neben ihrer Fernsehtätigkeit steht Mariella Ahrens auf großen Theaterbühnen, moderiert Events und war als Gastdozentin an der Filmschaupielschule Berlin tätig. Privat gibt sie Schauspielunterricht und coacht Führungskräfte.

Ihr Herzensprojekt ist der 2005 von ihr gegründete Verein „Lebensherbst e.V.“, der sich bundesweit um bedürftige Senioren in Heimen kümmert. Darüber hinaus ist sie engagierte Lesebotschafterin der Stiftung Lesen und Botschafterin für die Hilfsorganisation World Vision.

Termin: 08.12.23 um 18:00 Uhr
Ort: Bühne im Zelt am Nostalgischen Markt

© Sabina Radtke

Die TV-Moderatorin und Podcasterin Jennifer Knäble

Lesung mit Jennifer Knäble

Jennifer Knäble ist erfolgreiche Unternehmerin, TV-Moderatorin, Podcasterin und Mutter. Über 16 Jahre lang steht sie bei der RTL Mediengruppe für Erfolgsformate wie „Guten Morgen Deutschland“, „Punkt 12“, „Deluxe“ oder „Secret Wedding“ vor der Kamera. Parallel gründet sie die Kreativ-Agentur JELIX und entwickelt mit ihrem Team Digitalstrategien für Konzerne. Ihr jüngstes Start-Up, die Podcast-Produktionsfirma All Ears On You, trifft den aktuellen Zeitgeist nach On Demand Audioinhalten. Außerdem verzaubert Jenny mit ihrem Charme regelmäßig bei hochkarätigen Gala-& Event-Shows auf der Bühne und ist Brand-Ambassador für internationale Marken.

Seit Jahren ist die Journalistin ehrenamtliche Unterstützerin der Stiftung Lesen und Lesebotschafterin. „Kinder lieben Geschichten. Sie tauchen dabei in neue, fremde Welten ein, sind kreativ und lernen immer wieder etwas Neues kennen – und genau das ist ganz wichtig für die Entwicklung der Kleinen“- so die 2-fach Mama.

Termin: 10.12.23 um 12:00 Uhr
Ort: Bühne im Zelt am Nostalgischen Markt.